Datenschutz
Als Betreiber der online-Praxis Ganzheitliche Medizin Würzburg ist der Schutz deiner Daten für uns von höchster Bedeutung. Unsere Datenschutzerklärung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Website und muss von jeder Seite aus erreichbar sein. Da wir verschiedene Services anbieten, ist es wichtig, dass unsere Datenschutzerklärung alle Aspekte der Datenerhebung, -nutzung und -weitergabe, die Kontrolle über Daten sowie die Datensicherheit umfasst. Wir legen großen Wert darauf, dass Ihre Daten sicher sind und du Kontrolle darüber hast. Den genauen Gesetzestext der DSGVO findest du hier.
Als Ärztin gehöre ich den Freien Berufen an, unterliege den Bestimmungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und den Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Ich habe technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von mir, als auch von meinen externen Dienstleistern beachtet werden.
Ich gebe keine Daten ohne deine Kenntnis an unbeteiligte Dritte weiter und beschränke die unter Umständen notwendige Weitergabe personenbezogener Daten an externe Dienstleister auf ein möglichstes Minimum.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Bereichen findest du weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
Ich verwende im folgenden die Bezeichnung „wir“ um zentral für mich zu sprechen und eventuelle Technik- oder Content-Partner, mit denen ich dann jedoch Datenverarbeitungsverträge geschlossen habe, einzubeziehen.
Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung
Ganzheitliche Medizin Würzburg
Dr. Stephanie Foerster
König-Heinrich-Str. 67
97082 Würzburg
Tel.: 0178-5161323
info@ganzheitliche-medizin-wuerzburg.de
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Wir behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Zweckbestimmung und zweckgebundene Verwendung
Die von dir zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir im Allgemeinen, um deine Anfragen zu beantworten, deine Aufträge zu bearbeiten oder dir Zugang zu bestimmten Informationen zu verschaffen. Personenbezogene Daten sind z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder deine private Telefonnummer, sowie Nachrichten.
Wir werden die von dir zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nur für die von dir mitgeteilten Zwecke verarbeiten und nutzen, außer wenn die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung für einen weiteren Zweck erfolgt, der in direktem Zusammenhang mit dem ursprünglichen Zweck steht, zu dem die personenbezogenen Daten erhoben wurden, oder für die Vorbereitung, Verhandlung und Erfüllung eines Vertrages mit dir erforderlich ist, oder du einer weiteren Verwendung ausdrücklich, klar und offen zustimmst oder diese in Auftrag gibst.
Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von dir mitgeteilten Daten (deine E-Mail-Adresse, ggf. dein Name und deine Telefonnummer) von uns ggf. dauerhaft gespeichert, um deine Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, sofern die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder die Verarbeitung wird eingeschränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Sollte eine Anfrage den Hintergrund haben, dass weitere Kontaktaufnahmen folgen könnten, speichern wir die Daten dauerhaft, bzw. so lange, wie es gesetzlich möglich ist oder bis Sie eine Löschung verlangen. Bitte kommuniziere in einer Kontaktanfrage ggf., wenn du eine sofortige Löschung nach der Antwort möchtest.
Diese Daten geben wir nicht ohne deine explizite Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO, sofern deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO) oder auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Bitte sehe daher davon ab, uns gesundheitsspezifische Informationen per E-Mail zukommen zu lassen und wende dich stattdessen persönlich an uns.
Weitere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Verbindungsdaten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald du diese Website betrittst.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben deine personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn du ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufst, werden deine Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung deiner personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Cookies und ähnliche Technologien
Wenn du unsere Dienste besuchst oder darauf zugreifst, autorisieren wir Dritte dazu, Webbeacons, Cookies, Pixel Tags, Skripte sowie andere Technologien und Analysedienste („Tracking-Technologien“) einzusetzen. Diese Tracking-Technologien können es Dritten ermöglichen, Ihre Daten automatisch zu erfassen, um das Navigationserlebnis auf unseren digitalen Assets zu verbessern, deren Performance zu optimieren und ein maßgeschneidertes Nutzererlebnis zu gewährleisten, sowie zu Zwecken der Sicherheit und der Betrugsprävention.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Durch die Deaktivierung von Cookies wird die Funktionalität dieser Website nicht eingeschränkt.
Analyse-Tools für das Online Marketing
Wir verarbeiten evtl. personenbezogene Daten zu Zwecken des Onlinemarketings, dafür zeichnen wir anonymisiert die Seitenaufrufe der Nutzer dieser Seiten auf. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO um den einwandfreien Betrieb sicherzustellen und die Schwachstellen oder besonders hervorstechenden Seiten zu erkennen.
Es werden dabei keine Nutzerprofile oder ähnliches angelegt oder personenbezogene Daten auf der Website gespeichert.
Werbedienste
Wir können über unsere Dienste und unsere digitalen Assets (einschließlich Websites und Anwendungen, die unsere Dienste einsetzen) Werbung bereitstellen, die auch auf dich zugeschnitten sein kann, z. B. Google-Ads-Anzeigen. Um für unsere Praxis Marketing zu betreiben, zum Beispiel Google-Ads-Anzeigen, können wir Cookies und/oder JavaScript und/oder Webbeacons (einschließlich durchsichtiger GIFs) und/oder HTML5 Local Storage und/oder andere Technologien einsetzen. Wir können auch Dritte einsetzen, wie z. B. Netzwerkinserenten, um gezielte Anzeigen zu schalten. Externe Anbieter von Werbenetzwerken, Werbetreibende, Sponsoren und/oder Dienste zur Messung des Website-Traffics können ebenfalls Cookies und/oder JavaScript und/oder Webbeacons (einschließlich durchsichtiger GIFs) und/oder Flash-Cookies und/oder andere Technologien verwenden, um die Wirksamkeit von Werbe-Anzeigen zu messen und Werbeinhalte für dich anzupassen. Diese Drittanbieter-Cookies und andere Technologien unterliegen der spezifischen Datenschutzrichtlinie des jeweiligen Drittanbieters und nicht dieser hier.
Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v.a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO). Unser Hoster wird deine Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Wir setzen folgenden Hoster ein:
Wix.com Ltd.
Yunitsman 5 St
Tel Aviv
Israel
Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der rein informatorischen Nutzung der Website, also wenn du dich nicht registrierst oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die „personenbezogenen“ Daten, die dein Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten sind für uns völlig anonym bzw. quasi-pseudonymisiert. Wir zeichnen jedoch völlig anonym und datenschutzkonform die so genannten Page-Hits mit, um zu sehen, welche Seiten unseres Angebots für Nutzer besonders interessant sind.
Wenn du unsere Website betrachtest, erheben wir über unseren Provider zudem die folgenden Daten, die technisch erforderlich sind, um dir unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage für beides ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f DSGVO):
-
IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit der Anfrage
-
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
-
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
-
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
-
jeweils übertragene Datenmenge
-
Website, von der die Anforderung kommt
-
Browser
-
Betriebssystem und dessen Oberfläche
-
Sprache und Version der Browsersoftware.
Von Wix durchgeführte Page-Tracking-Analysen können wir nicht beeinflussen und sind rein statistischer Natur. Es werden dabei keine personenbezogenen Daten von Ihnen erfasst und gespeichert.
Deine Rechte als betroffene Person
Betroffene Personen haben das Recht auf Information, Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch, das Recht, nicht einer ausschließlich automatisierten Entscheidung unterworfen zu sein, sowie das Recht auf Geheimhaltung. Hier findest du den genauen Gesetzestext (DSGVO, Kapitel 3).
(1) Widerruf der Einwilligung
Sofern die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf einer erteilten Einwilligung beruht, hast du jederzeit das Recht, die Einwilligung zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Für die Ausübung des Widerrufsrechts kannst du dich jederzeit an uns wenden.
(2) Recht auf Bestätigung
Du hast das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir die betreffenden personenbezogene Daten verarbeiten. Die Bestätigung kannst du jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten verlangen.
(3) Auskunftsrecht
Sofern personenbezogene Daten verarbeitet werden, kannst du jederzeit Auskunft über diese personenbezogenen Daten und über bestimmte Informationen verlangen, die du hier genau nachlesen kannst: Artikel 15 DSGVO
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so hast du das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden. Wir stellen, soweit es uns möglich ist, eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung. Für alle weiteren Kopien, die die betroffene Person beantragt, können wir ein angemessenes Entgelt auf der Grundlage der Verwaltungskosten verlangen. Stellst du den Antrag elektronisch, so sind die Informationen in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung zu stellen, sofern du nichts anderes angibst. Das Recht auf Erhalt einer Kopie darf die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen.
(4) Recht auf Berichtigung
Du hast das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung dich betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hast du das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
(5) Recht auf Löschung („Recht auf vergessen werden“)
Du hast das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass dich betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern bestimmte Gründe zutreffen, siehe Artikel 17 DSGVO .
Hat der Verantwortliche die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gemäß Absatz 1 zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass eine betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat.
Das Recht auf Löschung („Recht auf vergessen werden“) besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist. (Artikel 17 DSGVO Absatz 3)
(6) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du hast das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine bestimmte Voraussetzungen gegeben ist. Siehe Artikel 18 DSGVO
(7) Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast prinzipiell das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und du hast das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern: Siehe nähere Informationen dazu in Artikel 20 DSGVO
(8) Widerspruchsrecht
Hier findest du detaillierte Informationen: Artikel 21 DSGVO
(9) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Detaillierte Informationen in Artikel 22 DSGVO
(10) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Du hast zudem, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat deines Aufenthaltsorts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.
(11) Recht auf wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf
Du hast unbeschadet eines verfügbaren verwaltungsrechtlichen oder außergerichtlichen Rechtsbehelfs einschließlich des Rechts auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 77 DSGVO das Recht auf einen wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf, wenn du der Ansicht bist, dass deine, aufgrund dieser Verordnung zustehenden Rechte, infolge einer nicht im Einklang mit dieser Verordnung stehenden Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verletzt wurden.
Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir bitten dich, dich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren dich, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung deinerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird, indem wir die bestehenden Einwilligungen löschen und neu abfragen. Wir setzen für durchgeführte Änderungen keine Einwilligung voraus. So behältst du stets die volle Kontrolle.
Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können und bitten die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen.
Wünschst du weitere Informationen?
Falls du über diese Informationen hinaus Fragen hast, wende dich gerne an uns.